<\/a>
E-Cycling Wettkampf in Magdeburg.<\/div>Als heute in der Grundschule Salbke der Startschuss fiel, wurde es laut um die aufgebauten R\u00e4der, die Projektverantwortlicher Jonas Otto bereits am Morgen aufbaute. Er bringt neben der Hardware auch die Software mit, denn gefahren wird nicht drau\u00dfen auf der Stra\u00dfe, sondern in einer virtuellen Welt im Klassenzimmer.
Das erste E-Cycling Projekt und die Umsetzung im Zuge der Stadtjugendspiele des Stadtsportbundes Magdeburg machen richtig Lust auf mehr.
Als wir anf\u00e4nglich mit der Idee zur Schule kamen, fragten sich viele Grundschulen, wie der Wettkampf aussehen soll. Kurz gesagt: gefahren wird auf mobilen E-Cycling Smarttrainerstationen mit der Software \"Zwift\", um einen virtuellen Wettkampf zu fahren. Die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler sehen auf einem Tablet einen Avatar und fahren dort ihren Wettkampf als Schulklasse.
Mitmachen kann jeder aus der Klasse. Ziel ist es, innerhalb von 120 Sekunden eine m\u00f6glichst weite Strecke zu fahren. Das Ergebnis aller Einzelleistungen ergeben dann das Klassenergebnis. Dieses wird nat\u00fcrlich ins Verh\u00e4ltnis zur Klassenst\u00e4rke gesetzt, um es vergleichbar zu machen.
Die Begeisterung ist sp\u00fcrbar und jeder aus der Klasse wird kr\u00e4ftig angefeuert. Den Startschuss gab es bereits vor zwei Wochen an der Grundschule Sudenburg. Weitere Schulen sind in der n\u00e4chsten Woche dran.
Im Dezember 2022 soll es dann einen Abschlusswettkampf geben. Wir wollen die besten 3. und 4. Klassen aus jeder Grundschule die dabei waren einladen und somit die schnellste 3. und 4. Klasse der Stadt im E-Cycling ermitteln.
<\/div><\/div>","title":"Gemeinsames Schulprojekt vom Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. und Stadtsportbund Magdeburg e.V..","description":"Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. und der Stadtsportbund Magdeburg kooperieren beim ersten E-Cycling Projekt des Landes und suchen Magdeburgs schnellste 3. und 4 Klasse. Die ersten Wettk\u00e4mpfe fanden bereits statt und die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler sind so begeistert wie die Lehrinnen und Lehrer und die beiden Veranstalter.<\/b>
","author":"Schuster","href":"http:\/\/www.goetheapotheke.info\/o.red.c\/news-606.html","image":"http:\/\/www.goetheapotheke.info\/o.red.c\/theme\/images\/logo.png"}